Thomas Meyer

Neuer Museumsleiter auf Stippvisite

Die Widukindstadt Enger freut sich, für Regine Krull, die nach 38 Jahren als Leiterin des Widukind-Museums in Ruhestand geht, einen Nachfolger gefunden zu haben: den Gelsenkirchener Früh-Neuzeit-Historiker Dr. Olav Heinemann. Dieser ist bestens mit der Widukind-Thematik vertraut und in Enger längst kein Unbekannter mehr, war er doch schon mehrfach …

Neuer Museumsleiter auf Stippvisite Weiterlesen »

Timpkenfest 2024

Eine alte Widukindtradition ist das am Anfang eines jeden Jahres und zwar genau am 6. Januar, am Dreikönigstag, stattfindende Timpkenfest auch Widukindspende genannt. An diesem Tage strömen besonders Kinder in die Kirche, denn nach dem Gottesdienst erhalten sie an allen Ausgängen der Stiftskirche Timpken. Timpken (Zipfelchen) sind gevierteilte, aus …

Timpkenfest 2024 Weiterlesen »

Frohe Weihnachten

Die kommenden Weihnachtstage geben uns die Gelegenheit einen Moment inne zu halten und auf die vergangenen Monate zurückzublicken und sich bewusst Zeit zu nehmen. Für die Familie, für Freunde oder für sich selber. Ich wünsche Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und schöne Feiertage. Mein besonderer Dank gilt auch dieses …

Frohe Weihnachten Weiterlesen »

Besuch auf der Rettungswache und der Polizei

Alljährliche besuche ich zum Jahresende die Kreisleitstelle in Hiddenhausen, die Rettungswache in Spenge und die Polizeileitstelle in Enger, um mich persönlich für die geleistete Arbeit zu bedanken. Begleitet wurde ich in diesem Jahr von Arndt Höpker (Feuerwehr) und Matthias Husemann (Fachsbereitsleiter).

Orange the world!

Zum Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November positioniert sich der Leitungsstab der Widukindstadt Enger klar gegen jegliche Form von Gewalt. Es ist wichtig, das Thema aus der Anonymität zu holen und Betroffenen zu signalisieren, sie werden nicht allein gelassen. Meine allgemeine Vertreterin, Kerstin Ebert …

Orange the world! Weiterlesen »

Nie wieder ist jetzt!

Im Schulterschluss mit vielen anderen Kommunen des Landes Nordrhein-Westfalen beteiligt sich die Stadt Enger an der Aktion „Nie wieder ist jetzt“ der Landesregierung, die sich für den Schutz jüdischen Lebens in Deutschlands größtem Bundesland stark macht. Als Zeichen gegen Judenfeindlichkeit und für Völkerverständigung, Religionsfreiheit und Solidarität hat die Widukindstadt …

Nie wieder ist jetzt! Weiterlesen »

Volkstrauertag

Heute gedenken wir auch in Enger am Volkstrauertag all jenen, die ihr Leben in Kriegen und Konflikten verloren haben. Ein Tag des stillen Erinnerns, der uns vor Augen führt, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind. Gerade in diesen turbulenten Zeiten die wir alle miterleben ist der Friede noch …

Volkstrauertag Weiterlesen »

Neues Format: Veranstaltungsreihe zum Klimawandel

Die Widukindstadt Enger will ins Gespräch über den Klimawandel kommen. Klimaschutz und Stadtbücherei laden zu einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe ein: Unter dem Titel „Klima-Gespräche Enger“ werden Auswirkungen des Klimawandels auf das Leben in der Widukindstadt beleuchtet. An drei Terminen werden lokale Expert:innen verschiedene Aspekte und ihre jeweilige Relevanz erläutern. Ziel …

Neues Format: Veranstaltungsreihe zum Klimawandel Weiterlesen »

Umbau der Innenstadt

In den kommenden Jahren wird der Umbau der Innenstadt vollzogen. Anhand der Vorentwurfspläne des ersten Bauabschnittes wurde der Planungsstand zum Umbau des ersten Bauabschnittes in Renteistraße und Brandstraße an einem öffentlichen Informationsabend erstmalig vorgestellt. Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort auf www.ortskern-enger.de informieren und Anregungen äußern.

Scroll to Top