Thomas Meyer

Orange the world!

Zum Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November positioniert sich der Leitungsstab der Widukindstadt Enger klar gegen jegliche Form von Gewalt. Es ist wichtig, das Thema aus der Anonymität zu holen und Betroffenen zu signalisieren, sie werden nicht allein gelassen. Meine allgemeine Vertreterin, Kerstin Ebert …

Orange the world! Weiterlesen »

Nie wieder ist jetzt!

Im Schulterschluss mit vielen anderen Kommunen des Landes Nordrhein-Westfalen beteiligt sich die Stadt Enger an der Aktion „Nie wieder ist jetzt“ der Landesregierung, die sich für den Schutz jüdischen Lebens in Deutschlands größtem Bundesland stark macht. Als Zeichen gegen Judenfeindlichkeit und für Völkerverständigung, Religionsfreiheit und Solidarität hat die Widukindstadt …

Nie wieder ist jetzt! Weiterlesen »

Volkstrauertag

Heute gedenken wir auch in Enger am Volkstrauertag all jenen, die ihr Leben in Kriegen und Konflikten verloren haben. Ein Tag des stillen Erinnerns, der uns vor Augen führt, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind. Gerade in diesen turbulenten Zeiten die wir alle miterleben ist der Friede noch …

Volkstrauertag Weiterlesen »

Neues Format: Veranstaltungsreihe zum Klimawandel

Die Widukindstadt Enger will ins Gespräch über den Klimawandel kommen. Klimaschutz und Stadtbücherei laden zu einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe ein: Unter dem Titel „Klima-Gespräche Enger“ werden Auswirkungen des Klimawandels auf das Leben in der Widukindstadt beleuchtet. An drei Terminen werden lokale Expert:innen verschiedene Aspekte und ihre jeweilige Relevanz erläutern. Ziel …

Neues Format: Veranstaltungsreihe zum Klimawandel Weiterlesen »

Umbau der Innenstadt

In den kommenden Jahren wird der Umbau der Innenstadt vollzogen. Anhand der Vorentwurfspläne des ersten Bauabschnittes wurde der Planungsstand zum Umbau des ersten Bauabschnittes in Renteistraße und Brandstraße an einem öffentlichen Informationsabend erstmalig vorgestellt. Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort auf www.ortskern-enger.de informieren und Anregungen äußern.

ISEK Ortskern, Informationsveranstaltung am 25.09.2023

Die Widukindstadt Enger hat sich 2020 mit dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) auf den Weg gemacht, den Ortskern zu stärken und zukunftssicher zu gestalten. Als zentrale bauliche Maßnahme steht in den kommenden Jahren mit der Umgestaltung und Attraktivierung des inneren Ortskerns in den Straßen Renteistraße, Brandstraße, Burgstraße, Steinstraße und …

ISEK Ortskern, Informationsveranstaltung am 25.09.2023 Weiterlesen »

Offene Ganztagsschulen – Qualität mit Herz

Immer mehr Eltern möchten ein verlässliches Ganztagsangebot ihrer Grundschulkinder. Bereits seit 2004 bietet die Stadt Enger die Offene Ganztagsschule (OGS) an. Träger für dieses Bildungs- und Betreuungsangebot ist der AWO-Kreisverband Herford. Gemeinsam sei man bisher gut aufgestellt, erklären Bürgermeister Thomas Meyer und AWO-Kreisgeschäftsführerin Hilke Meier. Doch es gibt eine …

Offene Ganztagsschulen – Qualität mit Herz Weiterlesen »

Zeigen, was die Widukindstadt zu bieten hat

Schon seit einigen Wochen steht die etwa 2,30 Meter hohe Info-Stele auf dem Barmeierplatz – bisher blieb der Bildschirm schwarz. Jetzt läuft das Gerät und zeigt hinter den Menüpunkten auf der Startseite Veranstaltungen, Gastronomien, Sehenswürdigkeiten, Wanderwege und Touren sowie Unterkünfte.„Angezeigt werden die Informationen des Teuto Navigators, der Ausflugs-Plattform vom …

Zeigen, was die Widukindstadt zu bieten hat Weiterlesen »

Sommerliche Landpartie in Engers grüner Lunge

Es hätte nicht besser laufen können: Nach wochenlangen Regenfällen hatten die Pfützen in der Maiwiese doch noch Gelegenheit, pünktlich zum Bürgerpicknick im Rahmen der RadKulTour am vergangenen Sonntag, 20. August, abzutrocknen. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich fast 300 Menschen auf der Grünanlage neben dem Wasserspielplatz, um gemeinsam zu schlemmen, …

Sommerliche Landpartie in Engers grüner Lunge Weiterlesen »

Widukind-Oper räumt erneut ab

Der Förderverein des Widukind-Museums gehört zu den Hauptpreisträger:innen des diesjährigen WestfalenWeser Kulturpreises. Am vergangenen Donnerstag fand die feierliche Auszeichnung der „kulturellen Aushängeschilder der Region“ während einer Galaveranstaltung im Palais Bad Eilsen statt. Unter 47 Bewerber:innen schaffte es der Förderverein des Widukind-Museums mit der im vergangenen Jahr aufgeführten Widukind-Oper auf …

Widukind-Oper räumt erneut ab Weiterlesen »

Scroll to Top